Eine erste Animation

In diesem Tutorial lernen Sie, wie ein iStopMotion Projekt angelegt wird und wie eine einfache Animation erstellt werden kann. Dabei werden Sie die wichtigsten Werkzeuge von iStopMotion kennen lernen.

1. Erstellen Sie ein neues iStopMotion-Projekt

Dialog Neues Dokument

iStopMotion legt nach dem Start ein neues Dokument an und präsentiert Ihnen einen Auswahldialog, in dem Sie den Dateinamen und Voreinstellungen für den Film auswählen können. (Falls dies nicht geschieht, können Sie durch Ablage > Neues Dokument jederzeit ein neues iStopMotion-Projekt erstellen.)

2. Wählen Sie die gewünschte Bildquelle aus

Um mit iStopMotion einen Film aufnehmen zu können, wählen Sie aus den verschiedenen angeschlossenenen Video-Quellen oder Fotokameras diejenige aus, die Ihre Animations-Szene anzeigt. Das Live-Bild dieser Quelle wird im Vorschaubereich angezeigt. Falls im Vorschaubereich nicht Ihr gewünschtes Kamerabild gezeigt wird, müssen Sie das richtige Gerät noch als Bildquelle auswählen: $CHOOSE_IMAGESOURCE_IMAGEALT

<<<MISSING>>>

Da Einzelbildkameras nicht über die Fähigkeit verfügen das Live-Videobild zu übertragen, sieht man in diesem Fall das Bild erst nach dem Aufnehmen einer Vorschau. Diese Vorschau können Sie durch anklicken des linken Aufnahmeknopfes in der Werkzeugleiste erzeugen.

3. Richten Sie Ihre Kamera und die Objekte ein.

4. Machen Sie Ihr erstes Bild

Haben Sie eine Video-Bildquelle, können Sie nun direkt durch anklicken des Aufnahmeknopfes die Live-Vorschau in den Film einfügen. Wenn Sie eine Einzelbildkamera angeschlossen haben, können Sie zunächst mit dem linken Aufnahmeknopf eine Vorschau erzeugen. Wenn Sie Korrekturen an den Objekten vornehmen müssen, können Sie erneut eine Vorschau mit dem linken Aufnahme-Knopf erzeugen. Wenn die Vorschau Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie diese mit dem rechten Aufnahmen-Knopf in den Film einfügen.

5. Bringen Sie Leben in Ihre Objekte

Ein Film besteht aus vielen Einzelbildern, zwischen denen sich die Objekte ein klein wenig bewegt werden. Werden die vielen Einzelnbilder schnell intereinander abgespielt, entsteht eine flüssige Bewegung.

6. Spielen Sie den Film ab.

Haben Sie nun viele Bilder aufgenommen, ergeben sie einen Film. Durch Anklicken des Wiedergabeknopfes wird der Film im Vorschau-Fenster angezeigt.

Um den Film flüssig abspielen zukönnen, muß iStopMotion die Bilder noch in einen Film umwandeln. Dieser Prozess wird kurz durch eine Fortschrittsanzeige angezeigt.

Gratulation, Sie haben gerade Ihren ersten Stop-Trick-Film erzeugt.

Mehr Kontrolle über Ihre Animation

iStopMotion verfügt über verschiedenen Werkzeuge, mit deren Hilfe Sie die Bewegungen Ihrer Objekte besser kontrollieren können. <<<MISSING>>>

Mit dem Schieberegler "Überlagerung" (links in der Werzeugleiste) können Sie jederzeit zwischen dem letzten Bild im Film und der Echtzeit-Vorschau der Kamera umschalten oder stufenlos ein Überlagerung beider Bilder einstellen. Somit ist es Ihnen möglich das Resultat im Film genau zu kontrollieren, das neu aufzunehmende Bild zu inspizieren oder einen Vergleich zwischen dem Film und dem neuen Bild zu machen.

Weiterverarbeitung Ihres Films

Wenn Sie alle Bilder aufgenommen haben, können Sie den Film ins endgültige Format oder zur Nachbearbeitung in eine andere Anwendung, wie beispielsweise iMovie oder Final Cut Pro, exportieren.

Dafür wählen Sie Ablage > Exportieren… und eine Formateinstellung. Um den Film via E-Mail zu versenden, ist MPEG-4 (320 x 240 Pixel) ein geeignetes Format. Wollen Sie den Film zunächst in einer anderen Anwendung bearbeiten, sollte er in voller Größe mit so wenig Komprimierung wie möglich exportiert werden.

Um die Szene in iMovie 08 oder neuer zu bearbeiten, wählen Sie Ablage > Zu iMovie übertragen. iStopMotion konvertiert den Film dann in ein für iMovie passendes Format und öffnet iMovie automatisch.

Verwandte Themen: Zeitrafferaufnahmen