Film-Vorgaben
iStopMotion bietet Vorgaben für viele gängige Fileformate an. Sie können diese ohne viel technisches Hintergrundwissen benutzen. Zusätzlich können Sie eigene Format-Vorgaben erstellen und somit häufig verwendete Einstellungen zur Auswahl im Start-Dialog anzeigen lassen. Die mitgelieferten Vorgaben in iStopMotion orientieren sich am Zielformat, d.h. daran, was mit dem aufgenommenen Film anschließend passieren soll. Ist ein Film für das europäische Fernsehformat gedacht, z.B. für eine DVD, bietet sich die Einstellung PAL an.
Über unter der Liste können eigenen Format-Vorgaben hinzugefügt werden. Wenn vor dem Drücken der Taste eine vorhandene Format-Vorgabe ausgewählt ist, werden deren Einstellungen kopiert. Über können eigene Vorgaben auch wieder entfernt werden. Die mitgelieferten Format-Vorgaben können nicht gelöscht oder bearbeitet werden. lässt eine Vorgabe bearbeiten oder im Fall der eingebauten Vorgaben ansehen.
Um einzelne Vorgaben bei der Erstellung eines neuen Film nicht anzuzeigen, entfernen Sie deren Haken in der linken Spalte der Vorgaben-Liste.
Format-Vorgaben können, müssen jedoch nicht alle der folgenden Einstellungen beinhalten. Alle in den Vorgaben nicht ausgefüllten Einstellungen müssen beim Anlegen eines neuen Films im Fenster "Neuer Film" nachträglich ausgefüllt werden.
Name: Der sichtbare Name der Vorgabe im Fenster "Neuer Film".
Breite / Höhe: Ein iStopMotion-Film muss immer eine bestimmte Pixel-Größe haben.
Pixelseitenverhältnis (Pixel Aspect Ratio): Der Wert beschreibt das Verhältnis Breite zu Höhe eines Bildpunktes im Film. Wählen Sie einen Standard-Wert aus dem Einblendmenü oder geben Sie mit "Anderer" einen speziellen Wert an. Für Filme, die nur für den Computer-Bildschirm gedacht sind, ist der Wert "Quadratisch (1:1)" die optimale Wahl.
Bildrate: Dieser Wert beschreibt, wieviele Bilder pro Sekunde im laufenden FIlm abgespielt werden sollen.
Start-Versatz: Hier wird der Start-Zeitcode eines Filmes festgelegt.
Kommentar: Eine kurze Beschreibung der Format-Vorgabe hilft dem Benutzer bei der richtigen FormatEinstellung im "Neuer Film"-Fenster.
Standardverzeichnis: Um dem Benutzer einen schnellen und sicheren Start zu ermöglichen, kann hier das Verzeichnis vorgegeben werden, in den der neu zu erstellende Film gespeichert werden soll.
Export-Einstellungen: Da iStopMotion die aufgenommenen Bilder unkomprimiert in der Projekt-Datei speichert, ist es unter Umständen nötig, den Film in ein anderes Format zu exportieren, um den Film in anderen Programmen (oder Geräten) abspielen zu können. Hier legen Sie fest, in welchem Zielformat ein Export erfolgen soll.
Vorschau-Einstellung: Da iStopMotion die aufgenommenen Bilder unkompremiert speichert, ist es nötig, den Film in ein kompremmiertes Format zu konvertieren, um ein Ruckel-freies Abspielen zu gewährleisten. Die Kompremierung erfolgt nur temporär und hat keinen Einfluß auf die Projekt-Datei.
Sichtbarkeit: Hier wird eingestellt, ob diese Format-Vorgabe im "Neuer Film"-Fenster angezeigt wird.